Orte
Hackenhofen (Gde. Parsberg)
Schreibweise in Büchern: Haagenhouen, Hachenzhofen, Häckhenhofen, Häckhenkhofen, Häckhofen, Hädtenhofen, Hagenhouen, Hagertshof, Hagerzhouen, Hagetshof, Haggenhouen, Hägkhenhouen, Hägkhouen, Häglhof, Hägnhofen, Häkhenhofen, Häkhnhouen, Häkhofen, Hätenhofen, Hättenhofen, Hättnhofen, Häxenhofen, Hegenhouen, Hochertshof, Högnhouen
bei der Findstelle BRG 1629, S. 76 ist das Wort ist schlecht lesbar, es kann sowohl "Hagenhouen" als auch "Faigenhouen" heißen, womit dort auch Feigenhofen (Gde. Biberbach) in Frage kommt
Siehe auch: Ettenkofen o. Haidenkofen o. Hattenhofen o. Hettenkofen o. Huttenkofen o. Hüttenkofen, Heibershouen, Hattenhausen (Gde. Riedenburg) o. Hackenhofen (Gde. Parsberg)
Erwähnt in Buch/Bücher: 1629, 1643, 1644, 1647, 1648, 1649, 1651, 1653, 1654, 1655, 1656, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1667, 1669, 1670, 1671, 1674, 1675, 1680, 1687, 1690, 1691, 1696, Bierregister 1629
Hattenhausen (Gde. Riedenburg) o. Hackenhofen (Gde. Parsberg)
Schreibweise in Büchern: Hättenh.
Siehe auch: Hattenhausen (Gde. Riedenburg), Hackenhofen (Gde. Parsberg)
Erwähnt in Buch/Bücher: 1670
Heibershouen (der Ort konnte nicht identifiziert werden)
Schreibweise in Büchern: Heibershouen
vielleicht ist Hackenhofen gemeint, eine gleichnamige Person stammt von dort
Siehe auch: Hackenhofen, die Datei "Nicht identifizierte Orte"
Erwähnt in Buch/Bücher: 1629
|